Kompetente Beratung und Vertretung Ihrer Interessen in Erbrechtssachen

Das Erbrecht umfasst alle Vorschriften und Regelungen, die die Rechtsnachfolge eines Verstorbenen in Vermögenssachen betreffen. Dabei wird der Erbe Gesamtrechtsnachfolger – er kann damit also nicht nur Vermögenswerte, sondern etwa auch Schulden erben. Die Annahme einer Erbschaft mittels Erbantrittserklärung ist somit nicht leichtfertig zu entscheiden. Ein Rechtsbeistand in Erbrechtssachen ist unerlässlich.

Erbrecht Salzburg

Unter anderem erledige ich für Sie:

  • Verlassenschaftsabhandlungen als Erbenmachthaber
  • Nachlassplanung und -beratung
  • Prüfung und Verfassung von Testamenten bzw. letztwilligen Verfügungen einschließlich Registrierung im Testamentsregister
  • Angelegenheiten rund ums Pflichtteilsrecht (darunter fallen sowohl die Durchsetzung als auch die Abwehr von Pflichtteilsansprüchen sowie die Erstellung von Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträgen)
  • Vertretung von Erben
  • Beistand im Bereich des internationales Erbrechts

Im Bereich des Erbrechts gibt es zahlreiche Dinge zu bedenken und es empfiehlt sich, vieles möglichst früh zu planen und zu regeln. In diesem Rechtsbereich kommt es auch oft zu Streitigkeiten – auch in diesen Fällen sorge ich dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen! 

Ich stehe Ihnen in allen Fragen rund ums Erbrecht mit Rat und Tat zur Seite – vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Vertretung in Verlassenschaft

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.